Er zählt zu den unumstrittenen Ikonen der Moderne – Ludwig Mies van der Rohe.
Der Barcelona-Pavillon (1929), die Villa Tugendhat (1930), das Seagram-Building (1958) und die Neue Nationalgalerie (1967) sind nur einige seiner Bauten, die Geschichte geschrieben haben. Über die öffentliche Person weiß man viel, über die private wenig. Letztere steht im Mittelpunkt des Films der Schweizer Regisseurin Sabine Gisiger. Er basiert auf der Biographie einer seiner Töchter und zeigt bisher unveröffentlichtes Filmmaterial, Dokumente und Bilder.
Der Film ist “ein dringend nötiger weiblicher Blick auf die Moderne - Sehenswert!“